Marita Hersam
Studium und Examen der Kirchenmusik in Aachen
Andrea Honecker
Leitung des Kinderchores Christ König und
des Jugendchores "JC and the gang"
Im Jahr 2005 gründete Marita Hersam die Choralschola. Die Sängerinnen und Sänger aus der gesamten Pfarreiengemeinschaft Am Ennert, finden sich immer wieder zu einem neuen Projekt zusammen. Das Literaturrepertoire schlägt einen Bogen von der Gregorianik über Psalmvertonungen, Lieder von Hildegard von Bingen bis hin zu Taizé Gesängen.
Interessierte SängerInnen sind jederzeit herzlich willkommen.
Probetermin
samstags nach Absprache, ab 15.45 Uhr in der Wallfahrtskirche
St. Adelheid
"CONCERTO" - Konzert im Frühjahr 2024 in Christ König, Holzlar
Musik von Antonio Vivaldi aus "Nisi Dominus" und der Arie "Schafe können sicher weiden" von Johann Sebastian Bach - mit den Sopranistinnen Martina Runkel und Sabine Quabeck
-------------------------------
Das Ensemble entstand 2006 aus einem Gespräch von Marita Hersam mit der Cellistin:
Sie warb noch eine Violinistin und einen Oboisten an. So starteten sie zu viert mit geistlicher Musik im Gottesdienst. In St. Antonius, Niederholtorf gab es kurz danach das erste kleine Kirchenkonzert.
Inzwischen zählt das Ensemble acht feste Mitglieder. Aus Freude am Musizieren treffen sie sich etwa einmal im Monat unter der Leitung von Seelsorgebereichskirchenmusikerin Marita Hersam.
Inhaltlich liegt der Schwerpunkt der Literatur bei Klassik (Bach, Händel, Mozart, Stamitz) und moderner Romantik (Rutter, Tambling).
Die Proben finden immer einmal monatlich nach Absprache mit dem Ensemble statt. In der Sommerzeit proben wir in der Kirche St. Adelheid in Pützchen; in der Winterzeit in der Kapelle Christ König in Holzlar.
Probentermine:
monatlich mittwochs
18 Uhr
Kirche Christ König, Holzlar
Ein Familien-Chor für die gesamte Pfarreinengemeinschaft, aller Altersstufen
Musik ist eine Sprache, die jeder versteht, die Grenzen überwindet und Menschen verbindet. So verbindet der Ennert-VOCALIS-Chor Menschen aller Altersstufen, Frauen, Männer und Kinder aus allen drei Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft am Ennert.
Unser Chor ist im gesamten Seelsorgebereich kirchenmusikalisch aktiv. Das Repertoire umfasst moderne geistliche Lieder bis hin zu weltlicher Chormusik. Der Chor gestaltet musikalisch Gottesdienste in allen Gemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft. Regelmäßig gestaltet er den EVENSONG in St. Adelheid oder in den Nachbargemeinden. Darüber hinaus ist die Ökumene unser Herzensanliegen.
Durch Initiative unserer Chorleiterin, Seelsorgebereichsmusikerin Marita Hersam, trafen sich im Sommer 2006 ca. 20 Frauen und Männer, die die Freude an der Musik und am Singen zusammenführte, die aber alle keine ausgebildeten Stimmen haben. Innerhalb kurzer Zeit gelang es ihr, aus uns ungeübten Sängern der unterschiedlichsten Herkunft eine Gemeinschaft zu bilden, die inzwischen über 30 Sängerinnen und Sängern besteht.
Interessierte Sängerinnen und Sänger, sowie Kinder ab dem 9. Lebensjahr sind herzlich willkommen!
Probetermine
montags ab 18.30 Uhr
in der Wallfahrtskirche
St. Adelheid
Jugendchor an Christ König, „JC and the Gang" für Jugendliche ab dem 7. Schuljahr
Unser Jugendchor ist für die musikalische Gestaltung der Jugendmessen in Christ König zuständig, die Jugendlichen singen aber auch an Weihnachten, Gründonnerstag und beim Pfarrfest für Jung und Alt in der Gemeinde. Besonders gern treten die Sängerinnen und Sänger bei Festen mit Swing- und Popsongs auf, unser Repertoire reicht vom Musicalhit bis zum kölschen Karnevalslied.
„JC and the Gang" hat regelmäßig Einsätze in den regionalen Jugendmessen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises und bei den Bürgervereinen.
Bei uns geht es überhaupt nicht bierernst und streng zu, sondern immer lustig und ein wenig chaotisch, dafür aber mit viel Spaß.
Jugendliche ab der 7. Klasse sind herzlich eingeladen, bei einer unserer Proben vorbeizuschauen.
Du kannst nicht singen ? Das glaubst du nur: Im Chor wirst du merken, dass du das nicht nur kannst, sondern dass das Singen mit Vielen auch richtig Spaß macht!
Probetermine
donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr im Pfarrsaal Christ König
2024 Jubiläumsjahr - 15 Jahre Kammerchor an St. Adelheid
Verwurzelt ist der Chor in der Wallfahrtskirche St. Adelheid am Pützchen. Dort finden seit Herbst 2009 im vierzehntägigen Rhythmus die Proben statt, die ein breites Repertoire geistlicher Musik vom Frühbarock bis zur Moderne umfassen. Mit leuchtenden Augen schwärmt die Chorleiterin von „ihren" SängerInnen: „Es ist jedes Mal erstaunlich und beachtlich zu erleben, wie die Sängerinnen und Sänger in diesem Zeitfenster zu solch großen Werken der Chorliteratur diesen bemerkenswerten Zugang finden: Wo ein jeder sich ganz öffnet, um in diese spirituelle Musik einzutauchen."
In den folgenden Jahren bildeten die musikalische Gestaltung der Gottesdienste in der Wallfahrtskirche sowie in den Nachbarkirchen des Seelsorgebereichs Am Ennert den Schwerpunkt der Chorarbeit.
Für seine Konzerte schätzt der Kammerchor die „heimischen" wunderschönen Kirchen. So zählen die Doppelkirche in Schwarzrheindorf, die Bonner Schlosskirche und die Namen Jesu Kirche, St. Magdalena in Endenich sowie natürlich St. Adelheid zu den beliebten Aufführungsorten – aber auch über die Grenzen Bonns hinaus konnte der Chor sein vielfältiges und anspruchsvolles Repertoire darbieten, so z.B. im Altenberger Dom oder in der Auferstehungskirche in Siegburg.
Klanglich wie zwischenmenschlich erfährt sich der einzelne Sänger harmonisch in der Gemeinschaft aufgehoben. „Dabei steht das Verbindende der Musik im Vordergrund: Die Chormusik führt Menschen aus unterschiedlichen Gemeinden und Glaubensrichtungen zusammen, verbunden durch das Credo der Kirchenmusik!“, so die Chorleiterin.
Im Mittelpunkt der Chorproben stehen in diesem Jahr Motetten von Karl Jenkins, einem zeitgenössischen englischen Komponisten, Felix Mendelssohn-Bartholdys „Sechs Sprüche“ und Chorwerke früher Meister.
Probetermine
im zweiwöchigen Rhythmus montags, ab 19.45 Uhr in der Wallfahrtskirche
St. Adelheid
"Das anscheinend Unmögliche, wagen!" dies kann man nirgend besser als in der Kunst des Chorsingens." Mit dieser Überzeugung lädt Marita Hersam ALLE interessierten Freunde der geistlichen Chormusik ein!
AKTUELL
Ab dem 4. September 2023 startet die Fortführung der Konzertreihe „Singen für Jedermann“ mit Auszügen aus „Die Schöpfung“. Sängerinnen und Sänger, auch ohne Vorkenntnisse herzlich willkommen!
Die Proben finden im 14-tägigen Rhythmus montags in der Zeit von 19.45 - 21.15 Uhr in der St. Adelheidkirche statt. Konzerttermin mit Chor, Solisten und Orchester ist Sonntag, der 25. August 2024 um 17 Uhr im Rahmen der Wallfahrtsoktav.
Ein Einstieg ist bis Ende 2023 möglich.
*******************************
August 2023
Triumphales Chorkonzert in der Wallfahrtskirche: Meisterwerke von Händel und Haydn begeistern das Publikum
Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte erwartete das Publikum am Sonntag in der ehrwürdigen Kulisse der Wallfahrtskirche, die bis auf den letzten Platz gefüllt war, als der Kantatenchor an St. Adelheid gemeinsam mit einem Orchester und Solisten seine Künste präsentierte. Nach einer intensiven Probezeit von fast einem Jahr in vierzehntägigem Rhythmus entfesselten die Sängerinnen und Sänger eine wahrhaft beeindruckende Klangpracht.
Die majestätischen Klänge von Georg Friedrich Händels „Messias" und Joseph Haydns „Die Schöpfung“ durchzogen den Raum und schufen eine faszinierende Atmosphäre. Der Auftakt mit der orchestralen Darbietung von „Vorstellung des Chaos" zog die Anwesenden sofort in seinen Bann. Als daraufhin der Bassist Cornelius Lewenberg mit seiner kraftvollen, lyrischen Stimme zur Arie überging, herrschte eine solche Stille, dass man eine Stecknadel hätte fallen hören können. Der Wechsel von Chor und Solisten hielt die Spannung bis zur letzten Minute des anderthalbstündigen Programmes aufrecht. Der Tenor Bruno Michalke führte mit seiner klaren und ausdrucksstarken Stimme souverän durch die verschiedenen Partien. Eine Anmutung weihnachtlicher Stimmung durchzog den Kirchenraum, als die Sopranistin Sabine Quabeck nach dem eindrucksvollen chorischen „Ehre sei Gott" ihre engelsgleiche Stimme für die Arie „Er weidet seine Herde" erhob.
Der Chor verlieh der Menschwerdung, dem Leiden und der Auferstehung Christi durch das ikonische „Halleluja" eine unglaubliche Intensität, die das Publikum zutiefst berührte. Es war offensichtlich, dass viele Besucher innerlich mitsangen, ihre Lippen kaum stillstanden.
Die Chorleiterin Marita Hersam setzte mit der geschickten Entscheidung, nach der Entstehung der Schöpfung Auszüge aus dem „Messias" als Mittelpart einzufügen, einen wahrhaft gelungenen Akzent. Das inspirierende Dirigat der Seelsorgebereichskirchenmusikerin verlieh dem rund 60-köpfigen Chor Flügel und immer wieder war die augenblickliche Freude dem Dirigat der Seelsorgebereichskirchenmusikerin und den Gesichtern der Musikerinnen und Musikern anzusehen.
Das Chorwerk „Vollendet ist das große Werk" aus „Die Schöpfung" bildete den glorreichen Abschluss dieses Konzertabends. Nach dem Verklingen der letzten Töne und dem nicht enden wollenden Applaus war für alle Anwesenden klar: Dieser Abend ließ den Alltag vergessen und schickte jeden mit einem beschwingten Gefühl der Zuversicht auf den Heimweg.
Probetermine
im 14 tägigen Rhythmus montags um 19.45 Uhr in der Wallfahrtskirche St. Adelheid
Alle Kinder die Lust am Singen haben sind herzlich eingeladen, in unserem Kinderchören mitzusingen. Während der wöchentlichen Chorproben werden nicht nur Lieder einstudiert.
Das Programm reicht von Atem-, Stimm- und Rhythmusübungen bis zu Bewegungsspielen und „Quatschliedern“.
Einmal pro Jahr führt der Kinderchor ein Musical im Pfarrsaal auf, bei dem sich die Sängerinnen und Sänger in Kostümen auch schauspielerisch betätigen dürfen.
In allen Familienmessen trägt der Kinderchor mit seinen jungen, frischen Liedern zur lebendigen Gestaltung der Liturgie bei, und bei festlichen Ereignissen, z.B. bei der Erstkommunion oder dem Pfarrfest, singen auch unsere Chorkinder mit. In der Advents- und Weihnachtszeit ist der Kinderchor so gefragt wie kein anderer unserer Chöre.
Chortermine
In dieser Reihe stellen wir Ihnen die größte unserer Orgeln in der Pfarreiengemeinschaft auf neue Weise vor.
Viel Vergnügen!
Die 28 klingenden Register starke Orgel an St. Adelheid wurde im Jahr 1962 von der österreichischen Orgelbaufirma Rieger erbaut.
Sie verfügt über zwei Manuale mit einem Schwellwerk und Pedal.
Eine klangliche Besonderheit stellt die spanische Trompete im Hauptwerk dar.
Die Orgel wird von der Orgelbaufirma Weimbs, Hellenthal/Eifel, gepflegt und gewartet.
In St. Antonius befindet eine elektronische Orgel der Firma Kisselbach.
Die im Jahr 1988 erbaute Orgel der Orgelbaufirma Kleuker, Brackwede, verfügt über zwei Manuale mit Schwellwerk und Pedal sowie 19 klingende Register.
RORATE MESSEN in St. Adelheid
Mit besonderer geistlicher Musik lädt die Seelsorgebereichskirchenmusikerin Marita Hersam zu den Gottesdiensten im Advent herzlich ein. Jeweils an den Samstagabenden finden in der Wallfahrtskirche St. Adelheid am Pützchen, Rorate Messen mit adventlicher Musik ab 16.50 Uhr statt. Beginnend mit Choralbearbeitungen aus Leipziger Zeit Johann Sebastian Bachs für Orgel bis hin zu europäischer Adventsmusik. Ebenso wird die bekannte Arie aus dem Weihnachtsoratorium „Bereite dich Zion“ nicht fehlen.
Samstag 2. Dezember „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ für Orgel von J.S. Bach
Samstag 9. Dezember mit dem Quattro Sonore (Martina Runkel Sopran, Petros Sargisian Cello, Sabine Schneider Querflöte, Marita Hersam Orgel)
Samstag 16. Dezember mit dem Ennert -VOCALIS - Chor
Samstag 23. Dezember mit Querflöte Sabine Schneider & Orgel Marita Hersam
START des neuen CHORPROJEKT
Nach dem großen Erfolg des Konzertes im Rahmen der diesjährigen Wallfahrt, startet das neue Projekt des Kantatenchores an St. Adelheid mit der Konzertreihe Singen für Jedermann, ab Montag, den 4. September. Zu den Proben und der Aufführung mit Auszügen aus der Schöpfung von Joseph Haydn sind wieder alle interessierten Sängerinnen und Sänger, auch ohne Vorkenntnisse herzlich willkommen!
Die Proben finden sodann im 14-tägigen Rhythmus, in der Zeit von 19.45 - 21.15 Uhr in der St. Adelheidkirche statt. Konzerttermin mit Chor, Solisten und Orchester ist Sonntag, den 25. August 2024, um 17 Uhr, im Rahmen der Wallfahrtsoktav.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter "Kantatenchor an St. Adelheid".
Das Ensemble "Quattro sonore" etablierte sich in Gottesdiensten und Konzerten innerhalb der Pfarreinengemeinschaft und über deren Grenzen hinaus.
Die musikalische Gestaltung der "Hommage" zur Eröffnung der Krypta im Bonner Münster, zeigen die aktuellen Fotos.
Martina Runkel/Sopran - Sabine Schneider/Querflöte - Marita Hersam/Orgel - Petros Sargisian/Cello